Anstoßzeiten macht die Vermarktungsmaschine. Für das UEFA-Cup-Achtelfinalrückspiel Bayer 04 Leverkusen gegen RC Lens war der Anpfiff am Mittwoch auf 18.15 Uhr angesetzt. Wer sich erstmal durch den NRW-Feierabendverkehr gequält hatte, bemerkte bald: Die Welt ist in Leverkusen klein, aber fein.
Zuerst reimten Kinder Verse, dann machte eine Männerstimme auf die "große Impfaktion" gegen Hirnhautentzündung bei Kleinkindern aufmerksam. Das klang so, wie wenn der Hausarzt an ein Versäumnis erinnert, freundlich, aber bestimmt. Die Hörer dieses Radiospots, den viele Hörfunkstationen von Dezember 2006 an sendeten, mussten denken, dass es sich um eine Kampagne der Bundesregierung handelt, die impfskeptische Eltern überzeugen sollte. Doch finanziert hat den Spot der deutsche Zweig der amerikanischen Pharmafirma Wyeth.
» weiterEs begann mit der Minuskulisse am Dienstag abend im Nordpark, Mönchengladbach. Vor dem Aufeinandertreffen mit der irgendwie der Borussia verbundenen Trainerlegende Hans Meyer und seinen Nürnbergern waren die Autobahnen frei wie selten an einem Bundesligaspieltag. Das Stadionumfeld war geradezu verwaist. Im Presseraum gab es 25 Minuten vor Spielbeginn noch lauwarmes Essen für die Journalisten, was sehr ungewöhnlich ist. Es spielten sich also ungewohnte Szenen in der niederrheinischen Fußballhauptstadt ab.
Als der Chronist in der 89. Minuten, durch den edelen Presseraum, an Tante Völler vorbei, den Borussen-Park verließ, stand einsam der Borussen Präsident vor dem Gebäude. Ein großer Mann mit langen schwarzen Mantel und Mobiltelefon in der Hand. Vor dem Tor lauerte bereits der von „Heimdeppen“ singende Anhang. Doch das Präsidentenauto bahnte sich unerkannt seinen Weg durch das Tor. Das Fußballtor war für die Fohlenelf, von Fußballlehrer Don Jupp, an diesem grauen Niederrheintag so vernagelt wie manch andere Einsicht.
Es war ein kalter, vernebelter Morgen zwischen Niederrhein und Rheinland. Endlich ein Tag, der so etwas wie Weihnachtsstimmung aufkommen ließ. Die Bescherung sollte am Abend auf dem altehrwürdigen Aachener Tivoli erfolgen. Davon träumte die ganze Stadt, die der Welt außer Reiter-Weltspielen und Ulla Schmidt nicht allzuviel zu bieten hat.
» weiter"Was immer du schreibst... schreibe kurz, und sie werden es lesen, schreibe klar, und sie werden es verstehen, schreibe bildhaft, und sie werden es im Gedächtnis behalten..."
Joseph Pulitzer (1847-1911), US-amerikanischer Journalist und Verleger
» Mehr zu Pulitzer bei wikipedia
sind inzwischen ein akzeptierter Bestandteil der Online-Kommunikation. Die Vorteile für Verbraucher und Produzenten sind offensichtlich. Als Verbraucher bekommen Sie unsere Informationen, Angebote und Gewinnspiele direkt auf Ihre Facebook-Seite gepostet. Als Produzent binden wir Sie direkter und gewünschter in unsere geziele Kommunikation ein.
berichtet und informiert über Konzerte, Veröffentlichugen und Musik von Manfred Maurenbrecher...
versucht meine Projektarbeit ein wenig zu verdeutlichen...
zeigt das der Mensch mehr ist, als seine Jobs und Projekte glauben lassen...