![]() |
Medienrelevanz: Braungart, Gege, Lindenberg, Rinke und unsere Reihe "Gut und Günstig"05.03.2009 Neue Informationen zu Veröffentlichungen und Aktionen des VerlagesSehr geehrte Damen und Herren,wir senden Ihnen einige erfreulich und medienrelevanten Informationen zu unseren Autoren und zu unserer Sonderaktion "EVA - Gut + Günstig". ![]() Am Freitag dem 06.03. erscheinen als nationale Beilage in der FAZ ein Interview und ein Artikel zu den Themen "Klimaschutz" und "Nachhaltigkeit". Im Zentrum dieser Sonderpublikation steht unsere Autoren Michael Braungart und William McDonough mit dem Titel "Die nächste industrielle Revolution - Die Cradle to Cradle-Community". Im Zentrum des Buches steht das Konzept der ökologisch effektiven und sozio-ökonomisch erfolgreichen Produktionsweise des Chemikers Michael Braungart und des Architekten William McDonough: "Cradle to Cradle" - Von der Wiege zur Wiege. Das heißt: Produkte werden so konzipiert, dass sie nicht zu Abfall werden, sondern nach Gebrauch wieder zu möglichst 100 % einsetzbar sind. Das Interview mit Michael Braungart finden Sie weiter unten. In der gleichen Ausgabe wird auch ausführlich das jüngste Buch von Maximilian Gege erwähnt. Maximilian Gege, Mitbegründer und Vorsitzender des ![]() Ebenfalls am 06.03. wird unser Autor Hanno Rinke mit seinem unvergleichlichen ![]() Plastisch, witzig und pointenreich schildert der studierte Jurist und Komponist Hanno Rinke sein Leben zwischen Konzertsälen und Kellergewölben, Luxushotels und Lasterhöhlen in den Metropolen der Welt. Hautnah erlebte er als Produzent bedeutender Künstler das überhitzte und gleichzeitig kühl kalkulierende Musikgeschäft. Er begleitete Leonard Bernstein bis zu dessen Tode und traf immer wieder auf Herbert von Karajan. Rinke porträtiert die beiden berühmtesten Dirigenten des vergangenen Jahrhunderts aus seinem sehr persönlichen Blickwinkel als Teil des Panoramas eines halben Jahrhunderts, das im Berliner Nachkriegschaos beginnt und im wiedervereinten Berlin endet. "Hinterm Lebenswerk geht's weiter", bemerkte ein bestens aufgelegter Udo Lindenberg (62) zu seiner Auszeichnung als "bester Künstler national ![]() Das Buch zum Lebenswerk, "Am Trallafitti-Tresen" - Das Werk von Udo Lindenberg in seinen Texten Herausgegeben und ausführlich besprochen von Benjamin v. Stuckrad-Barre und Moritz von Uslar, haben wir bereits im Herbst präsentiert. Bereits bei der ersten Echo-Verleihung 1992 wurde der Panikrocker mit dem Lebenswerk-Echo abgespeist, in der Regel eine präposthume Anerkennung für verdiente Musiker, deren größte Erfolge schon länger zurückliegen: Ralph Siegel (2007) etwa oder dieses Jahr die Scorpions. Udo aber hat es noch mal allen gezeigt. EVA GUT + GÜNSTIG: Mit einer ganz besonderen Aktion startet die Europäische Verlagsanstalt in das Frühjahr 2009. Wir haben aus der Titelliste der Europäischen Verlagsanstalt der letzten Jahre ein Programm zusammengestellt, das wir Ihnen als eine Art "Nachlese" empfehlen. Mit den besten Grüßen Andreas Geil EVA Europäische Verlagsanstalt GmbH & Co. KG eva | Die Hanse Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Büro Berlin Schönfließerstr. 18 10439 Berlin Fon 030/4000 3306 Fax 030/4000 3337 a.geil@europaeische-verlagsanstalt.de www.europaeische-verlagsanstalt.de |
EVA - Europäische Verlagsanstalt |
Ihre Optionen |
|
EVA Europäiische Verlagsanstalt GmbH & Co. KG Andreas Geil AG Kommunikation Kuglerstraße 26 Telefon: 030-88 53 53 25 Fax: 030-88 53 53 28 D-10439 Berlin E-Mail: info@andeas-geil.de Web: www.andreas-geil.de |
||
www.europaeische-verlagsanstalt.de.. |